Monte Testaccio, Rom

Monte Testaccio, Rom - anthropogenetische Geomorphologie - Scherbenberg, Photo by Chrystina Häuber, Franz Xaver Schütz
Eingang (8. März 2018)



Monte Testaccio, Rom - anthropogenetische Geomorphologie - Scherbenberg, Photo by Chrystina Häuber, Franz Xaver Schütz
Informationstafel am Eingang



Monte Testaccio, Rom - anthropogenetische Geomorphologie - Scherbenberg, Photo by Chrystina Häuber, Franz Xaver Schütz
Gipfelkreuz



Monte Testaccio, Rom - anthropogenetische Geomorphologie - Scherbenberg, Photo by Chrystina Häuber, Franz Xaver Schütz

Blick nach Süden mit dem Gasometer ("Gasometro").

Monte Testaccio, Rom - anthropogenetische Geomorphologie - Scherbenberg, Photo by Chrystina Häuber, Franz Xaver Schütz

Blick nach Westen auf den ehemaligen Schlachthof ("Mattatoio Testaccio").



Monte Testaccio, Rom - anthropogenetische Geomorphologie - Scherbenberg, Photo by Chrystina Häuber, Franz Xaver Schütz

Blick nach Norden in das Stadtzentrum



Monte Testaccio, Rom - anthropogenetische Geomorphologie - Scherbenberg, Photo by Chrystina Häuber, Franz Xaver Schütz

Blick nach Nord-Osten in das Stadtzentrum und zum Aventin (rechts)



Monte Testaccio, Rom - anthropogenetische Geomorphologie - Scherbenberg, Photo by Chrystina Häuber, Franz Xaver Schütz

Blick nach Osten. Die "CESTIUS-PYRAMIDE" ist rechts im Bild sichtbar, vgl. Karte unten.

Monte Testaccio, Rom - anthropogenetische Geomorphologie - Scherbenberg, Photo by Chrystina Häuber, Franz Xaver Schütz

Blick nach Osten. Die "CESTIUS-PYRAMIDE" ist am linken Bildrand noch sichtbar, vgl. Karte unten.

Text aus FORTVNA PAPERS 1, Franz Xaver Schütz:

Der "Monte Testaccio" in Rom wird in Büchern immer wieder als Beispiel für vom Menschen geschaffene geomorphologische Strukturen genannt. Er besteht aus sorgfältig aufgeschichteten, antiken Scherben. Es handelt sich also um einen antiken Müllberg.

Bezüglich der anthropogenetischen Geomorphologie hat Carl RATHJENS 1979 das erste Buch in deutscher Sprache geschrieben, das sich damit beschäftigt, es hat den Titel: "Die Formung der Erdoberfläche unter dem Einfluß des Menschen : Grundzüge der Anthropogenetischen Geomorphologie". Rathjens macht deutlich, dass Forschungen auf diesem Gebiet einen integrativen, interdisziplinären Ansatz benötigen und zugleich eine Brücke zwischen der Physischen Geographie und der Humangeographie schlagen können: "Zum Verständnis und zur Deutung anthropogener Formen bedürfen wir aber vielfach auch der Hilfe anderer Wissenschaften und Wissenschaftszweigen ... Die Untersuchung der vom Menschen beeinflußten Oberflächenformung wird damit zu einem wichtigen Bestandteil und einer Aufgabe der Geographie, in der sie eine Brücke zwischen Natur- und Kulturgeographie schlagen hilft" RATHJENS (1979, S. 17).

DEVOTO (1985) nennt Beispiele für die Veränderung der Geomorphologie durch Menschen, besonders im Kapitel "Geomorfologia e archeologia" (Kapitel 6, S. 151-171). So nennt er einige Hügel, die von Menschen geschaffen wurden, wie den "Monte Testaccio" in Rom ("6.11. Geomorfogenesi antropica" ... "L'accumularsi di spessori talora enormi di detriti di discariche, sia in forma di veri butti ... sotto forma di colline artificiali, quali ad esempio il celeberrimo Monte Testaccio a Roma (da testa: cocci di ceramica) e i già ricordati accumuli di scorie ferrose etrusche del litorale toscano presso Piombino. Anche la costruzione di tombe monumentali può influire direttamente sulla morfologia: ne sono esempi classici i meloni di Cortona, i monterozzi di Tarquinia, i tumuli di Cerveteri." S. 170).

Literatur:

DEVOTO, Guido (1985): GEOLOGIA APPLICATA ALL'ARCHEOLOGIA. Roma.
RATHJENS, Carl (1979): Die Formung der Erdoberfläche unter dem Einfluß des Menschen : Grundzüge der Anthropogenetischen Geomorphologie. Stuttgart. (= Teubner Studienbücher Geographie).





Ausschnitt Karte der antiken Stadt Rom, Umgebung Monte Testaccio, by Chrystina HÄUBER, Franz Xaver SCHÜTZ

Ausschnitt Karte der antiken Stadt Rom, Umgebung Monte Testaccio, by Chrystina HÄUBER, Franz Xaver SCHÜTZ

Kartenausschnitt mit dem "Monte Testaccio" (im gelben Doppelkreis), der Rekonstruktion antiker Strukturen und dem aktuellem Stadtgrundriss. Die 3D-Visualisierung erfolgte mit der Software QGIS.

Zu allen georeferenzierten Karten in hoher Auflösung


Go to main page: https://fortvna-research.org/Digitale_Topographie_der_Stadt_Rom/

 

last update: 21.4.2023

 

Datenschutzerklärung | Impressum