EHRENSTATUE FÜR HADRIAN IN ROM

für die Niederschlagung des Bar Kochba-Aufstandes

von Chrystina Häuber


Die vom Senat und dem Römischen Volk in oder vor dem Tempel des Divus Vespasianus auf dem Forum Romanum errichtete Ehrenstatue für Hadrian.

Anlass war Hadrians Niederschlagung des Bar Kochba-Aufstandes (132-135 oder 136 n. Chr.).


In diesem Text werden eine Reihe von Denkmälern untersucht, die bislang noch nicht in dieser Weise miteinander in Beziehung gesetzt worden sind.


Vergleiche ausführlich dazu:

FORTVNA PAPERS III-1, S. 899-959: A Study on Hadrian's portrait-statue from Hierapydna (cf. here Fig. 29).

Vergleiche für eine kurze deutsche Zusammenfassung der darin erzielten Ergebnisse:

https://fortvna-research.org/FORTVNA/FP3/Konstantin_Hadrian_Koloss_04.html.


Der folgende Text enthält Literaturangaben und viele Abbildungsnummern. Vergleiche FORTVNA PAPERS vol. III-1, S. 1097 ff. für die entsprechenden Bildunterschriften ("List of illustrations"), S. 1128, für die Abkürzungen ("Abbreviations") , und S. 1129 ff., für die Literatur ("Bibliography") .

Dieser Band ist open access auf unserem Webserver publiziert. Siehe: https://FORTVNA-research.org/FORTVNA/FP3.html



Es handelt sich um folgende Denkmäler.


Hadrian
Fig. 29: Die überlebensgroße Panzerstatue Hadrians aus Hierapydna (Kreta) in Istanbul, Marmor. Hadrian tritt mit dem linken Fuß auf den Nacken einer Personifikation (von Judaea?); datiert: 132-138 n. Chr. Von dieser Statue gibt es fast 30 Repliken. Photo: Courtesy H.R. Goette (April 2023).


Inschrift
Fig. 29.1: Das Fragment einer Ehreninschrift für Hadrian aus Marmor (CIL VI 974 = 40520; datiert: 134-136 n. Chr.), die zu einer Ehrenstatue für den Kaiser gehört hat. Gefunden, und deshalb aufgestellt im oder vor dem Tempel des Divus Vespasianus auf dem Forum Romanum; in Auftrag gegeben vom Senat und dem Römischen Volk, um Hadrian für seine Niederschlagung des Bar Kochba-Aufstandes (132-135 oder 136 n. Chr.) zu ehren. Aus: M. Fuchs (2014, 131, Fig. 8).


Münze Hadrian

Fig. 129, oben: Sesterz, geprägt von Hadrian in Rom ("nicht vor 134 n. Chr. geprägt": P.L. STRACK 1933): Der stehende Hadrian im Panzer und in `Siegerpose´, mit Lanze und einem parazonium in der linken Hand (einem Ehrendegen, der auf einen Sieg hinweist, den römische Legionen erfochten haben). Der Kaiser tritt mit dem linken Fuß auf ein Krokodil. A.C. Levi (1948, 30-31 mit Anm. 1, Fig. 1).

Das British Museum, London besitzt insgesamt vier von Hadrian in Rom geprägte Münzen mit Rückseiten in derselben Ikonographie wie der auf dem Sesterz (hier Fig. 129, oben) sichtbaren. In den Katalogen des British Museums werden diese vier Münzen alle wie folgt datiert: 130-138 n. Chr. Außer den beiden im Folgenden (auf hier Fig. 129, unten, links und Fig. 129, unten, rechts), gezeigten Münzen, handelt es sich um den Sesterz Museum number R.9089 (RIC 2, Hadrian 782, p. 440), und um den Sesterz Museum number R.9090 (RIC 2..3, Hadrian 1455).


Münze Hadrian

Fig. 129, unten, links: Dupondius oder As, geprägt von Hadrian in Rom 130-138 n. Chr. The British Museum, London. Museum number 1867,0101.2166. Vorderseite: Lorbeerbekränztes Portrait Hadrians. Legende: HADRIANVS AVG COS III P P. Rückseite: Hadrian stehend, im Panzer und `in Siegerpose´, mit der rechten Hand eine Lanze, und mit der linken Hand ein parazonium haltend. Mit dem linken Fuß tritt der Kaiser auf ein Krokodil. Legende: S C. "RE3 / Coins of the Roman Empire in the British Museum, vol.III: Nerva to Hadrian (1617, p. 485) Strack ([1933] Hadrian) / Die Reichspraegung zur Zeit des Hadrian (701) RIC2 / The Roman imperial coinage, vol. 2: Vespasian to Hadrian (830, p. 444) RIC2.3 / The Roman Imperial Coinage, vol. II - part 3 from AD 117-138 Hadrian (1457)". Courtesy of the British Museum, London. © The Trustees of the British Museum. Shared under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) licence.


Münze Hadrian

Fig. 129, unten, rechts. Denar, geprägt von Hadrian in Rom 130-138 n. Chr. The British Museum, London. Museum number 1972,0711.4. Vorderseite: Lorbeerbekränztes Portrait Hadrians. Legende: HADRIANVS AVG COS III P P. Rückseite: Hadrian stehend, im Panzer und in `Siegerpose´, mit der rechten Hand eine Lanze, und mit der linken Hand ein parazonium haltend. Mit dem linken Fuß tritt der Kaiser auf ein Krokodil. "Strack ([1933] Hadrian) / Die Reichspraegung zur Zeit des Hadrian (291) RIC2 / The Roman imperial coinage, vol. 2: Vespasian to Hadrian (294 corr, p. 373) RIC2.3 / The Roman Imperial Coinage, vol. II - part 3 from AD 117-138 Hadrian (1441)". Cf. P. Karanastasi 2012/2013, 353 with ns. 178, 191, Fig. 7. Courtesy of the British Museum, London. © The Trustees of the British Museum. Shared under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) licence.


Relief im Tempel der Hathor in Dendera (Ägypten)

Fig. 129.1: Zeichnung nach einem Relief im Tempel der Hathor in Dendera (Ägypten): Es stellt einen Pharao in der Ikonographie `Horus tötet das Krokodil´ dar. Vgl. A.C. Levi (1948, 35, Fig. 5). Aus: A.E. Mariette, Dendérah, vol. II (1870-1874), Pl. 75a.


Sesterz, geprägt von Vespasian in Rom im Jahre 71 n. Chr.: IVDAEA CAPTA (RE2 / Coins of the Roman Empire in the British Museum, 
vol. II: Vespasian to Domitian (543, p.117) RIC2.1 / The Roman Imperial Coinage, vol.2 part 1: From AD 69 to AD 96: Vespasian to Domitian (167, p. 71). 
Courtesy of the British Museum, London

Fig. 130: Sesterz, geprägt von Vespasian in Rom im Jahre 71 n. Chr.: IVDAEA CAPTA. Vorderseite: Kopf des Vespasian mit Lorbeerkranz, nach rechts. Beschriftung: IMP CAES VESPASIAN AVG P M TR P PP COS III. Rückseite: Palme, links davon: Der stehende Vespasian im Panzer, in `Siegerpose´, mit der hoch erhobenen Rechten eine Lanze ergreifend und dem parazonium in der linken Hand, den linken Fuß auf einen Helm gesetzt; rechts von der Palme: Die sitzende Judaea, Beschriftungen: IVDAEA CAPTA und S C. (RE2 / Coins of the Roman Empire in the British Museum, vol. II: Vespasian to Domitian (543, p.117) RIC2.1 / The Roman Imperial Coinage, vol.2 part 1: From AD 69 to AD 96: Vespasian to Domitian (167, p. 71). Courtesy of the British Museum, London. Online at: https://www.britishmuseum.org/collection/object/C_R-10518 (4.10.2024). © The Trustees of the British Museum. Shared under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) licence.



Fig. 131a: Sesterz, geprägt von Titus im Jahre 80-81 n. Chr., Münzstätte unbekannt: IVDAEA CAPTA. Vergleiche: Numista https://de.numista.com/catalogue/pieces251300.html (4.10.2024): "Vorderseite: Kopf des Titus, Lorbeer, nach rechts; Beschriftung: IMP T CAES DIVI VESP F AVG P M TR P P P COS VIII"; Rückseite: Titus stehend nach rechts, im Panzer, in `Siegerpose´, "mit Speer und Parazonium in der Hand, den Fuß auf den Helm gestützt, links von der Palme stehend, Judäa rechts auf dem Kürass sitzend; Beschriftung: IVDAEA CAPTA SC". Online at: https://www.jewishvirtuallibrary.org/coins-from-judaea-capta [Am 5.10.2024 war diese URL nicht mehr erreichbar]. The British Museum, RIC II, Part 1 (second edition) Titus 502: "Mint: uncertain value; Region: Europe - Thrace". Courtesy of the British Museum, London. © The Trustees of the British Museum. Shared under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) licence.



Fig. 131b: Sesterz, geprägt von Vespasian in Rom im Jahre 72 n. Chr. Vorderseite: Kopf des Titus mit Lorbeerkranz, nach rechts. Beschriftung: T CAES VESPASIAN IMP PON TR POT COS II. Rückseite: Palme, links davon: Der stehende Titus im Panzer, in `Siegerpose´, mit der hoch erhobenen Rechten eine Lanze ergreifend und dem parazonium in der linken Hand, den linken Fuß auf einen Helm gesetzt; rechts von der Palme: Die sitzende Judaea, Beschriftungen: IVDAEA CAPTA und SC. The British Museum, Museum number R. 10570 (RE2 / Coins of the Roman Empire in the British Museum, vol.II: Vespasian to Domitian (631, p.140) RIC2.1 / The Roman Imperial Coinage, vol. 2 part 1: From AD 69 to AD 96: Vespasian to Domitian (422, p. 87). Courtesy of the British Museum, London. © The Trustees of the British Museum. Shared under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) licence.



Fig. 131c: Sesterz, geprägt von Titus in Rom, 80-81 n. Chr. Vorderseite: Kopf des divinisierten Vespasian, mit Lorbeerkranz, nach rechts. Beschriftung: DIVVS AVGVSTVS VESPASIAN PATER PAT. Rückseite: "Palm tree; to left, captive standing right; to right, Judaea seated right on cuirass, head on hand; both surrounded by arms". Beschriftungen: IVDAEA CAPTA und SC. The British Museum, Museum number 1974,0518.1 (RIC2.1 / The Roman Imperial Coinage, vol. 2 part 1: From AD 69 to AD 96: Vespasian to Domitian (369, p.221). Courtesy of the British Museum, London. © The Trustees of the British Museum. Shared under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) licence.


Tempel DIVUS VESPASIANUS

Tempel des Divus Vespasianus (Photos: FX Schütz).


Auschnitt Karte FORUM ROMANUM

Fig. 58: Karte des Forum Romanum (Detail), mit dem Tempel des Divus Vespasianus. C. Häuber und F.X. Schütz, "AIS ROMA" (2022).



Die Siegerpose von Vespasian und Titus auf ihren Iudaea-capta-Münzen (hier Figs. 130; 131), die Bedeutung dieser archaischen Ikonographie, und wer sich auf Münzen so darstellen lassen konnte:

Kaiser Vespasian hatte bereits 71 n. Chr. seinen Judaea capta-Sesterz geprägt (hier Fig. 130), der sich auf denselben Sieg des Titus im Jahre 70 n. Chr. bezog wie der Iudaea capta- Sesterz von Kaiser Titus 80-81 n. Chr.

Die Rückseiten beider Münzen (hier Figs. 130; 131) zeigen Vespasian und Titus in derselben, archaisch wirkenden Siegerpose: Stehend, im Panzer, mit der erhobenen, rechten Hand auf eine Lanze gestützt, in der linken Hand ein parazonium haltend (d.h., einen kurzer Ehrendegen: s.o., in Band 3-1, 925), und den linken Fuss auf einen Helm gesetzt. Man kann fragen, ob es sich bei diesen Münzdarstellungen um Wiedergaben real vorhandener Ehrenstatuen für die beiden flavischen Kaiser gehandelt hat; mein Dank gilt Rose Mary Sheldon, die mich auf diese Möglichkeit hingewiesen hat (s.o., in Band 3-1, 926, 935).

Ein Vergleich mit dem auf Fig. 129 wiedergegebenen, stadtrömischen Sesterz Kaiser Hadrians (nach P.L. STRACK 1933: `nicht vor 134 n. Chr. geprägt´) zeigt, dass Vespasians Iudaea-capta-Sesterz (hier Fig. 130) für diese Münze Hadrians kopiert worden ist, was schon Cornelius Vermeule (1981) gesehen hat. Und Annalina Calò Levi (1948) schlug vor, dass dieser in Rom geprägte Sesterz Hadrians (Fig. 129), auf dem Hadrian seinen linken Fuss auf ein Krokodil setzt, eine in Rom geweihte Statue zeigt, die uns in der Panzerstatue Hadrians aus Hierapydna auf Kreta (hier Fig. 29) in Kopie erhalten sei; in dieser Portraitstatue setzt Hadrian seinen linken Fuss aber nicht auf ein Krokodil, sondern auf den Nacken einer Repräsentation (von Judaea ?).

Levi (1948) hat nachgewiesen, dass die merkwürdige Ikonographie dieser Münzdarstellung (hier Fig. 129), auf der Hadrian mit dem linken Fuss - nicht wie Vespasian und Titus auf einen Helm (hier Figs. 130; 131) - sondern auf ein Krokodil tritt, mit der Ikonographie des ägyptischen Gottes Horus erklärt werden kann. Levi (1948, 35, Fig. 5) bildet ein Relief im Hathor-Tempel von Dendera in Ägypten ab, die einen Pharao als Horus zeigt, der ein Krokodil tötet (hier Fig. 129.1), und stellt zu Recht fest, dass Hadrians Münze (hier Fig. 129) den Kaiser somit `als Horus´ zeigt, mit dem die ägyptischen Pharaonen identifiziert wurden: `Hadrian as King of Egypt´ lautet deshalb der Titel ihres Aufsatzes. Dargestellt ist somit auf diesem Relief (hier Fig. 129.1) die Hauptaufgabe des ägyptischen Pharaos: Die Etablierung der (sozialen) Harmonie in seinem Herrschaftsbereich, Ma'at genannt, ein Idealzustand, den nach ägyptischer Vorstellung nur der regierende Pharao herbeiführen konnte, und der es nötig machte, dass der König `das Böse bzw. das Chaos bekämpfte´; vergleiche Emanuele M. Ciampini (2016) (s.o., in Band 3-1, S. 29-30, 909, 915-923; und unten, im Appendix II.).

Lorenzo Cigaina (2020, 267, Anm. 801) stellt fest, dass die für Hadrian auf dem Sesterz (hier Fig. 129) gewählte Darstellung auch auf Münzen anderer römischer Kaiser, wie z.B. Caracalla, wiederkehrt, und kommt zu folgender Bewertung dieser Ikonographie: "L’imperatore è sempre in abito militare e armato. Il tipo viene interpretato perlopiù in riferimento alla repressione di disordini ... [Hervorhebung von mir]".

Auch Vermeule (1981) hat vorgeschlagen, dass diese Hadrianmünze (hier Fig. 129) eine Ehrenstatue für Hadrian wiedergibt, die uns in Kopie in der überlebensgroßen Panzerstatue Hadrians aus Hierapydna in Istanbul (hier Fig. 29) erhalten geblieben ist; von dieser verlorenen Ehrenstatue sind inzwischen fast 30 Repliken bekannt.

Ich bin Annalina Calò Levi (1948) und Cornelius Vermeule (1980) gefolgt, auch in Bezug auf Vermeules Vorschlag, dass das Portrait Hadrians aus Hierapydna (hier Fig. 29), wegen seiner Ikonographie, und wegen der Darstellung von Hadrians Lebensalter in diesem Bildnis, die Kopie einer Ehrenstatue ist, die dem Kaiser gesetzt worden sei in Anerkennung seiner Unterdrückung des Bar Kochba-Aufstands (132-135 oder 136 n. Chr.); unabhängig von Vermeule sind inzwischen auch Michaela Fuchs (2014) und Lorenzo Cigaina (2020) zu dieser Erkenntnis gelangt. Cigaina (2020, 222) datiert alle Repliken dieses Hadrian-Portraits (hier Fig. 29) zwischen 132 und 138 n. Chr.

Ich selbst schlage außerdem Folgendes vor. Wegen seiner Datierung und Ikonographie glaube ich, dass das Original der Panzerstatue Hadrians aus Hierapydna auf Kreta in Istanbul (hier Fig. 29) - auch weil Hadrians Sesterz (Fig. 129), auf dem dieses Original erscheint, in Rom geprägt worden ist - zu einer stadtrömischen Ehreninschrift gehört (CIL VI 974 = 40524; hier Fig. 29.1), die 134-136 n. Chr. datiert wird.

Diese Ehrenstatue (CIL VI 974 = 40524; Fig. 29.1) hatte der Senat und das Römische Volk dem Hadrian in Anerkennung seiner Unterdrückung des Bar Kochba-Aufstands errichtet und in der cella des Tempels des Divus Vespasianus, oder unmittelbar vor dem Tempel aufgestellt. Cécile Evers (1991, 797 mit Anm. 72), der ich zunächst in dieser Annahme gefolgt war, hat diese Inschrift (hier Fig. 29.1) statt dessen der hier diskutierten Kolossalstatue des Hadrian (jetzt Konstantin; hier Figs. 11; 11.1; 156) zugeschrieben (!).

Das auf Fig. 29.1 abgebildete Inschriftfragment (CIL VI 974 = 40524) ist außerdem noch von folgenden Gelehrten diskutiert worden: Geza Alföldy (in: CIL VI [1996] 40524), von dem die hier gezeigte Ergänzung der Inschrift stammt, Werner Eck (2003), Michaela Fuchs (2014) und Caroline Barron (2018), die Werner Eck (1999-2003) diskutiert. Alle diese Forscher gehen davon aus, dass diese Inschrift zu einer Ehrenstatue für Hadrian gehört habe, aber keiner von ihnen macht einen Vorschlag, um welches Portrait des Hadrian es sich hierbei gehandelt haben könnte.

Siehe oben, in Band 3-1, S. 728-778, in: A Study on the colossal portrait of Hadrian (now Constantine the Great) in the courtyard of the Palazzo dei Conservatori at Rome (cf. here Fig. 11) ...; in: Part I. The statue of Hadrian (now Constantine the Great) in the courtyard of the Palazzo dei Conservatori (cf. here Fig. 11), the inscription (CIL VI 974 = 40524; cf. here Fig. 29.1), and the cult-statue of Divus Vespasianus in the Temple of Divus Vespasianus. With The Contribution by Hans Rupprecht Goette on the reworking of the portrait of Hadrian (now Constantine the Great); sowie S. 899-959, in: A Study on Hadrian's portrait-statue from Hierapydna (cf. here Fig. 29).

Apropos `archaisch wirkende Siegerpose´ der Kaiser Vespasian, Titus und Hadrian auf ihren Münzen hier Figs. 129; 130; 131. Wie in Band 3-1 beschrieben, handelt es sich bei dieser Ikonographie tatsächlich um eine Anleihe bei archaischen, `orientalischen´ Darstellungen: z.B. in Ägypten zum Thema `the King smiting his enemies´, die es, ganz entsprechend, aber auch in den gleichzeitigen Staaten des Vorderen Orients gegeben hat. Zu diesem Themenkomplex haben sich sowohl Klassische Archäologen, wie z.B. Eugenio La Rocca (1994), Claudio Parisi Presicce (2000) und Pavlina Karanastasi (2012/2013) geäußert, als auch Ägyptologen, wie David Peter Davies (2003) und Emanuele M. Ciampini (2016).

Dabei lag bei allen diesen kriegerischen Auseinandersetzungen und deren Darstellung die Betonung auf `the King´. Denn ganz gleich, wer die entsprechenden Siege tatsächlich erfochten hatte, wurden sie, wie z.B. David Peter Davies (2003) gezeigt hat, dem regierenden Herrscher zugeschrieben.

Wie die Münzen des Vespasian, Titus und Hadrian beweisen (hier Figs. 129; 130; 131), war das bei den Römern (in der Kaiserzeit), die diese Ikonographie übernommen haben, nicht anders.

Denn nur diese Annahme kann erklären, warum 71 n. Chr. nicht Titus, sondern Kaiser Vespasian seinen Iudaea-capta-Sesterz geprägt hat (!). Siehe dazu oben, in Band 3-1, 899-902, 924-926.

Vergleiche für die hier zusammengefassten Sachverhalte oben, in Band 3-1, S. 899-959: A Study on Hadrian's portrait-statue from Hierapydna (cf. here Fig. 29).

Aber nicht nur in den oben erwähnten archaischen `orientalischen´ Staaten wurden militärische Siege grundsätzlich den regierenden Herrschern zugeschrieben: Dass das auch (in der Kaiserzeit) bei den Römern so üblich war, haben wir bereits im Zusammenhang von Kaiser Nervas Sieg im bellum Suebicum erfahren (s.o., in Band 3-1, 1031-1032): ``Den meisten Gelehrten, die bislang die Cancelleriareliefs [hier Figs. 1; 2] diskutiert haben, war die Tatsache unbekannt, dass Nerva (theoretisch) einen Grund hatte, warum er Domitians Bogen usurpiert hat (vorausgesetzt, diese Hypothese ist wahr), für den die Cancelleriareliefs geschaffen worden waren: sein Sieg im bellum Suebicum. Für den gesamten, sehr komplexen, Vorgang; s.o., [in Band 3-1, S. 344 ff.,] Kapitel II.3.1.a; [S. 360 ff., Kapitel] II.3.2; [S. 371ff., Kapitel] II.3.3.a); [S. 520 ff., Kapitel] V.1.c; [S. 564 ff., Kapitel] V.1.i.3.

Der Statthalter von Pannonien, nicht Nerva, hatte diese siegreiche militärische Kampagne geleitet, aber weil Nerva der regierende Kaiser war, wurde dieser Sieg ihm zugeschrieben. Der Statthalter von Pannonien sandte deshalb Nerva, als Zeichen seines Sieges, einen Lorbeerkranz nach Rom, den Nerva im späten Oktober oder Anfang November 97 n. Chr. in einer feierlichen Zeremonie dem Iuppiter Optimus Maximus Capitolinus geweiht hat; im Laufe derselben feierlichen Zeremonie auf dem Kapitol hat Nerva dann Trajan adoptiert, "whom he had previously appointed governor of Upper Germany, as his son, co-emperor, and successor" (vergleiche J.B. CAMPBELL 1996, 1038-1039; s.o. [, in Band 3-1, S. 340], Anm. 322, in Kapitel II.1.e)). Trajan befand sich zu diesem Zeitpunkt in Mogontiacum/ Mainz.

Vergleiche hierzu oben, [in Band 3-1, S. 360 ff.,] Kapitel II.3.2; und [S. 371 ff., Kapitel] II.3.3.a), sowie unten, [in Band 3-1, S. 1284 ff.:] Den vierten Beitrag von Peter Herz in diesem Band ("Wann wurde Trajan von Nerva adoptiert?"). Vergleiche auch unten, in Band 3-2, in: A Study [Seite 1032] on the consequences of Domitian's assassination: Nerva is forced to adopt Trajan and Trajan creates Domitian's negative image to consolidate his own reign ... (`Eine Studie zu den Folgen von Domitians Ermordung: Nerva wird gezwungen, Trajan zu adoptieren, und Trajan kreiert Domitians negatives Image, um seine eigene Herrschaft zu konsolidieren ...´).

Als Konsequenz dieser beiden Fakten (Nervas Sieg im bellum Suebicum und seiner Adoption Trajans) hat der Senat im November 97 n. Chr. sowohl Nerva, als auch Trajan, für ihren Sieg im bellum Suebicum, den Titel Germanicus verliehen; diesen Titel hat Nerva seiner offiziellen Titulatur hinzugefügt, und auch Trajan hat ihn akzeptiert [Hervorhebung von mir]´´.

Dass `Nerva als regierendem Kaiser der Sieg im bellum Suebicum zugeschrieben wurde´, schreibt Erika Simon (1985, 554-555; vgl. dies. 1960, 139-145): "Auch wenn ein Kaiser nicht persönlich in den Krieg zieht, findet der Feldzug unter seinen Auspizien statt, der Sieg ist der seine [mit Anm. 61; Hervorhebung von mir]"; die ganze Textpassage ist wörtlich zitiert oben, in Band 3-1, S. 363; vgl. S. 362, Anm. 352.


Zusatz vom 7. Oktober 2024:

Am 5. Oktober 2024 ist mir aufgefallen, dass ich in der Bildunterschrift meiner Fig. 131, der von Titus im Jahre 80-81 n. Chr. geprägten IVDAEA CAPTA-Münze, die Münzstätte nicht angegeben hatte, was ich für ein Versäumnis meinerseits hielt, und nun korrigieren wollte. Franz Xaver Schütz hatte diese Münze am 30. Januar 2021 im Internet gefunden (s.o., in Band 3-1, S. 119), aber, wie ich nun an diesem Tag feststellen musste, war inzwischen die entsprechende URL nicht mehr erreichbar. Franz hat daraufhin geprüft, ob von dem Exemplar dieser Münze im British Museum ein Photo zur Verfügung gestellt wird. Das ist tatsächlich der Fall, weshalb wir hier zum Glück diese Münze abbilden können. Franz hat dann noch zwei weitere, von Vespasian und Titus geprägte Münzen im British Museum gefunden, die im hier diskutierten Zusammenhang von Bedeutung sind.

Weil zu diesem Thema nun diese beiden Münzen hinzugekommen sind, habe ich die Abbildungen dieser drei Münzen jetzt wie folgt bezeichnet: Fig. 131a (das ist die zuvor `Fig. 131´ genannte Münze), Fig. 131b und Fig. 131c.

Als ich die oben zitierte Passage schrieb: `Die Siegerpose von Vespasian und Titus auf ihren Iudaea-capta-Münzen (hier Figs. 130; 131), die Bedeutung dieser archaischen Ikonographie, und wer sich auf Münzen so darstellen lassen konnte´, kannte ich nur die Münzen hier Figs. 130; 131a, weshalb mir die Situation genau so vorkam, wie in meinem Text beschrieben. Wie wir gleich sehen werden, zeichnen nun aber die zusätzlichen Münzen von Vespasian (hier Fig. 131b) und Titus (hier Fig. 131c) ein sehr viel differenzierteres Bild der Gesamtsituation, als ich mir zuvor hatte vorstellen können.

Beginnen wir mit dem Sesterz, den Vespasian im Jahre 72 n. Chr. in Rom geprägt hat (hier Fig. 131b), und der dem Sieg über Judaea im Jahre 70 n. Chr. gewidmet ist: IVDAEA CAPTA. Auf dieser Münze verherrlicht Vespasian den Sieger `Titus imperator - Oberbefehlshaber Titus´, der im August/ September 70 n. Chr. Jerusalem eingenommen hatte. Auf der Vorderseite erscheint der lorbeerbekränzte Kopf des Titus mit der Legende: T CAES VESPASIAN IMP PON TR POT COS II.

Diese Münzlegende (hier Fig. 131b) nennt nun genau den Titel, den Titus wegen seiner Einnahme von Jerusalem erhalten hatte: "T.[itus] CAESAR VESPASIANUS IMPERATOR" (`Oberbefehlshaber Titus Caesar Vespasianus´); vgl. hierzu Dietmar Kienast, Werner Eck und Matthäus Heil (2017, 105):

"Wichtige Einzeldaten", zu "Titus (24. Juni 79 - 13. Sept.[ember] 81) ...

69 ... Übertragung des Oberbefehls im Jüdischen Krieg (Ende 69) ...

Aug.[ust]/Sept.[ember] 70 Einnahme von Jerusalem".

Die Soldaten des Titus hatten ihn nach der Einnahme von Jerusalem als imperator (im Sinne von `Oberbefehlshaber´) akklamiert, und Titus hatte seither diesen `imperator´-Titel beibehalten.

Hierbei ist die Wortstellung von Bedeutung: Titus und nachgestellt imperator (wie auf der Münze Fig. 132b), heißt `Oberbefehlshaber Titus´, `imperator Titus´ (wie auf Fig. 131a) heißt dagegen `Kaiser Titus´.

Die Unterscheidung beider Formulierungen ist gar nicht so einfach, wie ich Ihnen an einem Beispiel erläutern möchte: Plinius der Ältere berichtet in der berühmten Stelle seiner Naturalis Historia zum Laokoon (Nat. Hist. 36,37-38), dass er seinen Freund Titus in der "domus Titi imperatoris" besucht habe (der domus des Titus in Rom, mit der die Horti des Maecenas auf dem Esquilin gemeint waren), um die Laokoongruppe (heute in den Vatikanischen Museen) zu besichtigen und in seinem Buch zu beschreiben. Das heißt, Plinius hat den Titus an dieser Stelle als "Titus imperator" (`Oberbefehlshaber Titus´) bezeichnet.

Das ist aus historischen Gründen auch gar nicht anders möglich: Titus war ja zu Anfang des Jahres 71 aus Jerusalem nach Rom zurückgekehrt, und Plinius hatte bereits im Jahre 77 sein Werk Naturalis Historia seinem Freund Titus gewidmet, der bekanntlich aber erst am 24. Juni 79 römischer Kaiser werden sollte.

Dennoch wird in der Forschungsliteratur zum Laokoon zumeist (aber irrtümlich) vorausgesetzt, dass Plinius (Nat. Hist. 36,37-38) den Titus an dieser Stelle als `Kaiser Titus´ bezeichnet habe. Vergleiche zu diesem gesamten Themenkomplex: Häuber (2006, 41 mit Anm. 1, 2; dies. 2009, 314 mit Anm. 37-53, Fig. 3; dies. 2014, 618-626, Figs. 15; 84a-d).


Auf der Rückseite der von Vespasian im Jahre 72 n. Chr. geprägten Münze (hier Fig. 131b), mit der Legende IVDAEA CAPTA, ist Titus in derselben `Siegerpose´ dargestellt wie Vespasian auf seinem 71 n. Chr. geprägten IVDAEA CAPTA- Sesterz (hier Fig. 130), und wie Titus auf dem von Titus im Jahre 80-81 geprägten IVDAEA CAPTA-Sesterz (jetzt Fig. 131a), die wir beide bereits oben diskutiert haben.

Während Kaiser Vespasian (71 n. Chr.; hier Fig. 130), mit seinem IVDAEA CAPTA- Sesterz, sich selbst als den entscheidenden Sieger im Großen Jüdischen Krieg hatte darstellen lassen, ganz analog zu anderen Herrschern in vergleichbaren Situationen, hat Vespasian, im Gegensatz dazu, bei seiner Münzedition des Jahres 72 n. Chr. (hier Fig. 131b), die Größe besessen, den `Titus imperator - Oberbefehlshaber Titus´, als den entscheidenden Sieger in diesem Großen Jüdischen Krieg darstellen zu lassen.

Und sein Sohn Titus hat sich mit seinem, im Jahre 80-81 geprägten Sesterz (hier Fig. 131c), auf dieselbe generöse Weise bei seinem, inzwischen verstorbenen und divinisierten, Vater Vespasian revanchiert.

Auf dieser Münze (Fig. 131c) sehen wir nämlich auf der Vorderseite das lorbeerbekränzte Portrait des Divus Vespasianus. Womit dem Betrachter signalisiert wird, dass es Kaiser Vespasian war, der diesen entscheidenden Sieg im Jahre 70 n. Chr. im Großen Jüdischen Krieg erfochten hatte, von dem die Rückseite der Münze berichtet: Mit der Palme, dem stehenden Gefangenen, dessen rechter, angewinkelter Unterarm hinter seinem Rücken verschwindet (dessen Hände also offenbar auf seinem Rücken gefesselt sind), mit der trauernden Repräsentation der Judaea und der Legende IVDAEA CAPTA.

Interessant ist, dass Titus für die Münze (hier Fig. 131c) den Auftrag erteilt hat, diesen (gefesselten) Gefangenen in derselben Größe, an derselben Stelle und gleichfalls nach rechts gewandt, darstellen zu lassen, die auf der Münze (hier Fig. 130) von Vespasian `in Siegerpose´, und auf den Münzen (hier Figs. 131a und 131b) von Titus `in Siegerpose´ eingenommen wird (!).





Zur Hauptseite FORTVNA PAPERS 3

Go to main page: https://fortvna-research.org/Digitale_Topographie_der_Stadt_Rom/

 

Datenschutzerklärung | Impressum